Patrick Luder verstorben

Foto: fotografie-bygfeller.ch

Abschiedsgottesdienst: Freitag, 11.04.2025, 14:00 Uhr, Reformierte Kirche Oftringen

Die Urnenbeisetzung findet vor dem Abschiedsgottesdienst im engsten Familienkreis statt.


Am Dienstag, 01.04.2025, ist Patrick „Pädi“ Luder bei einem Arbeitsunfall verstorben.

Bekannt war Pädi als Teil der Luder-Brothers. Zusammen mit seinem Bruder Marcel raste er durch die Geländehindernisse Europas. Mit dem Gewinn der Silbermedaille an der letzten Zweispänner WM krönten sich die beiden, mit ihren Freibergern, zum Vize-Weltmeister!

Mit nur 28 Jahren musste uns Pädi, durch einen tragischen Unfall, viel zu früh verlassen.

Mit Pädi verliert die Schweizer Fahrsportszene einen aufgestellten und äusserst symphytischen Freund!

Der ganzen Familie Luder und seiner Partnerin sprechen wir unser tiefes Beileid aus.

Pädi, du blibsch immer ein teil vu üs, machs guet!

Weiterlesen

Neue Vorschrift bei internationalen Starts: Influenza-Impfungen müssen in der FEI HorseApp erfasst werden

Die FEI hat per 1. Januar 2025 zur weiteren Erhöhung der Sicherheit an internationalen Turnieren die Handhabung bezüglich der Influenza Impfungen angepasst. Ab dem 3. Februar 2025 müssen bei allen Pferden, welche an internationalen Turnieren teilnehmen, die Influenza-Impfungen in der FEI HorseApp erfasst werden.

WICHTIG
Diese neue Regelung gilt nur für Pferde, welche an internationalen Turnieren starten. Sie gilt nicht für Starts an nationalen Turnieren

Ich bin Reiter:in und/oder Pferdebesitzer:in

  1. Sie können die Grundimmunisierung, die bisherigen Wiederholungsimpfungen und die letzte Influenza-Impfung in der FEI HorseApp aus dem FEI-Pferdepass abfotografieren und speichern. Eine Anleitung dazu findet Sie. Diese Angaben müssen spätestens mit der nächsten Wiederholungsimpfung in der FEI HorseApp eingetragen werden.
  2. Alle Wiederholungsimpfungen ab dem 3. Februar 2025 werden von den Tierärzt:innen in die FEI HorseApp eingetragen. Eingetragen werden müssen diese Impfungen am selben Tag, an dem das Pferd geimpft wurde.
  3. Bitte halten Sie deshalb bei künftigen Influenza Impfungen unbedingt immer den FEI-Pass Ihres Pferdes bereit, damit die Impfung zeitgerecht in der FEI HorseApp eingetragen werden kann. Sie werden künftig via FEI HorseApp an die notwendigen Folgeimpfungen erinnert.
  4. Impfungen gegen andere Pferdekrankheiten müssen nicht in der FEI HorseApp eingetragen werden.
  5. Den Link zum Download des FEI HorseApps sowie weitere Infos dazu finden Sie hier: FEI HorseApp | FEI

Weitere Infos in den News von Swiss Equestrian

Weiterlesen